Silvia Schramm bei kids-team Österreich - Graz (Missionarin der KEB Deutschland)
Silvia Schramm hat 29 Jahre lang in der Zentrale der damals noch KEB gearbeitet. Zu ihren Aufgaben gehörte der direkte Kinderdienst in Form von evangelistische Kinder-Hauskreise, wöchentliche Kinderstunden in Gemeinden und ein monatlich samstags stattfindendes, evangelistisches Kinder-Frühstück. Ihre Hauptverantwortung war der Aufbau und die Ausbreitung einer Schulungs-Arbeit, die sich über ganz Österreich erstreckte. Die sogenannten ZAK-Kurse (zielorientierte Arbeit mit Kindern) hatten in ganz Österreich einen nicht geringen Werbe-Effekt für die Arbeit der KEB/kids-team. Kindermitarbeiter unzähliger Gemeinden wurden für ihre Arbeit zugerüstet, beteiligen sich zum Teil ehrenamtlich bzw. ließen sich vollzeitlich auf die evangelistische Arbeit des kids-teams ein.
Im Sommer liegt der Schwerpunkt stark auf der evangelistischen Kinderarbeit am Campingplatz Podersdorf am Neusiedler See, Park- und See-Einsätze, Kinder- und Teenager-Freizeiten.
Im April 2018 hat Silvia in die kids-team Arbeit nach Graz gewechselt. Dort arbeitet sie gemeinsam mit dem Verein „Peace and Hope“ unter den Flüchtlings-Kindern und Familien. Außerdem engagierte sie sich für Kinder aus sozial benachteiligten Familien in verschiedenen Wohnsiedlungen. Zu ihren neuen Aufgaben gehören: Montags das Kinderprogramm beim Frauen-Kind-Treff; dienstags vierzehntägig Kindertreff mit sozial benachteiligten Kindern aus der Neuholdaugasse; mittwochs Kindertreffs mit sozial benachteiligten Kindern aus der Wiener Straße Siedlung; donnerstags Lernhilfe und Kinderprogramm für Flüchtlingskinder und freitags Kinderprogramm beim Internationalen Café von Peace and Hope. Sie wohnt im Flüchtlingshaus von Peace and Hope mitten unter den Flüchtlingen und begleitet Familien zu Behördengängen und Ärzten.
Alle Spenden werden direkt für die Arbeit von Silvia Schramm in Graz verwendet.
Sollten Sie Interesse an regelmäßigen und aktuellen Informationen haben, melden Sie sich bitte gerne bei Silvia Schramm über silvia[at]kids-team.at.
Michael König


In Dettingen ist er den meisten als Migges (offiziell Michael König) bekannt. Jesus hat ihm den deutschsprachigen Raum aufs Herz gelegt. Als Prediger und Lehrer will er Gemeinden, christlichen Organisationen und Werken zur Verfügung stehen, um das Wort Gottes zu verkündigen. Dies kann unter anderem in einem Gottesdienst, bei Bibelwochen, Freizeiten, Seminaren oder im Bibelschulunterricht geschehen. Er gebraucht auch seine Liebe zur Fotografie und zu den Bergen, um auf Jesus bezeugen. Nicht zuletzt ist er gerne bereit, dort wo Not am Mann ist, Jesus auch praktisch zu verkündigen, zum Beispiel als Spüler, Gemüse-Schnibbler oder „Rasenmäher“ bei einer Freizeit. Ihm ist es ein Anliegen, Menschen die Beziehung zu Jesus schmackhaft zu machen und ihnen zu helfen, diese zu vertiefen. Auch möchte er eine Begeisterung zum Lesen der Bibel entfachen. Genau dazu hat er Biblebites gestartet, ein Projekt, das Leute zum regelmäßigen Lesen des Wortes Gottes animieren will. Außerdem engagiert er sich bei Creedle, einer Plattform, die Jesus im Internet sichtbar machen möchte.
Wer mehr über seinen Dienst erfahren will, kann das unter www.michaelkoenig.org tun. Dort gibt es auch die Möglichkeit, seinen monatlich erscheinenden Newsletter zu abonnieren. Dort finden sich auch alle Reise- und Verkündigungstermine, die auch gleichzeitig zur Fürbitte anbefohlen werden. Sein Dienst wird durch Opfer, Honorare und Spenden finanziert.
Er ist seit Juli 2022 bei der Kontaktmission mit Sitz in Wüstenrot, eine vernetzte Missionsbewegung, die weltweit Christen bevollmächtigt und sie in ihren von Gott gegebenen missionarischen Auftrag zum Bau Seiner Gemeinde sendet.
Michael ist in der Evangelischen Kirchengemeinde Dettingen aufgewachsen und verdankt ihr viele segensreiche Spuren. Nach der Bibelschule bei den Fackelträgern am Bodenseehof und nach einem Theolgiestudium in den USA war er als Jugendreferent beim CVJM Laichingen, als Mitarbeiter und Assistant Executive Director an der Frontier Lodge in Alberta, Kanada, und zuletzt als Prediger und Bibelschulleiter bei den Fackelträgern an der Klostermühle tätig.
Birgit Zimmerman (ELDORET KIDS KENIA)

Der Verein Eldoret Kids Kenia e.V. unterstützt mit Ihren Spenden und Mitgliedsbeiträgen die Arbeit von Birgit Zimmermann und den Sozialarbeitern vor Ort in Eldoret/Kenia.
Straßenkinder sollen durch das Rehabilitationszentrum "Badilisha Maisha Centre" wieder in ein normales Familienleben zurückfinden. Die Kinder bekommen durch das Badilisha Maisha Centre die Chance, vom Leben auf der Straße mit Hunger, Drogen und Kriminalität zu einem Leben mit Fürsorge, Regeln, Schule und ohne Drogenkonsum zurückzukehren.
Aktuelle Informationen zum Projekt erscheinen vierteljährlich im Rundbrief, den Sie hier lesen können.
Aufgrund der ständig wachsenden Zahl der Straßenkinder und ihrer scheinbar ausweglosen Situation, bei der ein Leben in Armut vorprogrammiert ist, hat Birgit Zimmermann aus Bempflingen vor 9 Jahren begonnen, in Kenia mit Straßenkindern zu arbeiten.
Birgit Zimmermann, Jahrgang 1971, ist ausgebildete Erzieherin. Sie arbeitete mehrere Jahre in Kindergärten in Bempflingen, Metzingen, Grafenberg und Dettingen/Teck, bevor sie während eines Kurz-Missionseinsatzes mit Jugend Mit Einer Mission (JMEM) in Eldoret/Kenia ihre Bestimmung für die Arbeit mit Straßenkindern entdeckt hat.
Birgit Zimmermann, die bereits 7 Jahre im Projekt der Keniahilfe Schwäbische Alb im Karai Vocational Center mitgearbeitet hat, wird auch zukünftig die ehemaligen Straßenkinder dieses Projektes, die nach Eldoret zurückgekehrt sind, betreuen.
Birgit wurde von JMEM als Missionarin nach Kenia entsandt und wird durch ihren Freundeskreis finanziert. Der neu gegründete Verein Eldoret Kids Kenia e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Birgit bei ihrem Projekt Badilisha Maisha Centre finanziell und mit Rat und Tat zu unterstützen. Der Verein stellt durch die Anwesenheit von Brigit vor Ort eine direkte und gezielte Verwendung seiner Spenden und eine kompetente Anleitung der Freiwilligen, die vor Ort mitarbeiten möchten, sicher.
Mehr Informationen auf der Webseite von Eldoret Kids Kenia e.V.
Familie Tobias & Rayanna Tiederle

Tobias und Rayanna Tiederle arbeiten für eine internationale Organisation, die Teams entsendet, um in den am wenigsten erreichten Gebieten der Welt Kirchen zu gründen.
Tobias ist IT-Systemadministrator und hilft das die Mitarbeiter sicher kommunizieren und kollaborieren können. Er ist verantwortlich für die Serverinfrastruktur der Organisation und Teil des Teams das interne Systeme erstellt und anpasst.